top of page

Videos zu Männlichkeiten

Was sind traditionelle Formen von Männlichkeiten?
Video 1 von 3

Eine alte, unangemessene Form von Männlichkeit ist oft geprägt von aggressivem, frauenverachtendem Verhalten. Doch Männer können sich von diesen veralteten Bildern lösen und selbst entscheiden, was für sie "männlich" ist. In den ersten von drei Videos werden sowohl problematische als auch konstruktive Formen von Männlichkeit thematisiert. Die Videos regen dazu an, Verantwortung zu übernehmen und Männlichkeit positiv zu gestalten. Sie richten sich an alle Geschlechter, besonders an Männer*, und bieten Einblicke, wie Männlichkeit sinnvoll gelebt werden kann.

Your actions count. Everyday.

Männlichkeiten 2.1

Wie wird Männlichkeit erlebt?
Video 2 von 3

Im zweiten Video berichten verschiedene Personen über ihre Erfahrungen mit Männlichkeit und wie sie diese in der Vergangenheit erlebt haben. Es werden unangenehme Seiten von "männlichem" Handeln aufgezeigt und erklärt, wie gesellschaftliche Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit oft einschränkend und diskriminierend wirken. Diese Normen werden von klein auf vermittelt und als "normal" empfunden, obwohl sie Ungleichheit und Gewalt fördern. Es erfordert bewusstes Handeln und Verantwortung, um sich diesen negativen Mustern zu entziehen.

Your actions count. Everyday.

Männlichkeiten 2.1

Wege für Männer: Chancen und Potentiale
Video 3 von 3

Im dritten Video geht es darum, wie wir unser Handeln unabhängig von Männlichkeitsbildern gestalten können. Es wird betont, dass "normales" Verhalten nicht immer richtig ist und die Grenzen anderer respektiert werden müssen. Wichtig ist, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und ein Bewusstsein zu entwickeln, das gewinnbringendes Handeln für alle fördert.

Your actions count. Everyday.

Männlichkeiten 2.1

Ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft LAG Jungen*- und Männer*arbeit Baden-Württemberg Maennlichkeiten 2.1 , Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Logo LAG J*M* BW
Logo LAG J*M* BW 1
bottom of page